Skip to main content
Rettungshundestaffel
ASB KV Kronach e.V.

Spürnasen im Einsatz

Vom Flächensuchhund bis zum Mantrailer. Unsere Spürnasen helfen dabei vermisste Menschen rechtzeitig aufzufinden.

Rettungshundestaffel ASB Kronach

Hier finden Sie Informationen über die Arbeit der Rettungshundestaffel, ihre Mitglieder und vieles mehr. Die Staffel wurde am 01.03.2015 gegründet. Die Hunde werden  zur Flächensuche und zum Mantrailer ausgebildet. Unterstützt wird die Staffel vom Kreisverband Kronach, privaten Sponsoren sowie Spenden.

Das treibt uns an

Was ist unser Motiv?

Wer sich mit Hunden beschäftigt, weiß, welche außergewöhnlichen Fähigkeiten sie haben. Sie haben beeindruckende Sinne und können damit hervorragende Leistungen erbringen. Etwas zu suchen fordert und macht ihnen richtig viel Spaß. Unser Motiv ist es, mit dem Hund zusammen zu arbeiten und seine Fähigkeiten sinnvoll zu nutzen. Im Ernstfall können wir effektiv helfen. Die Kombination, seinem Hund eine artgerechte Beschäftigung zu bieten und gleichzeitig unseren Beitrag in der Gesellschaft zu leisten, treibt uns an.

Ein Rettungshundeteam ist nach DIN 13050 definiert: ein Team besteht aus einem geprüftem einsatzfähigem Hundeführer und seinem geprüften und einsatzfähigen Hund. Seine Aufgabe besteht darin, vermisste oder verschüttete Menschen zu suchen und zu orten. Die Ausbildung ist umfangreich, kostenintensiv und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Wir trainieren die reine Sucharbeit 2 x pro Woche, damit der Hund lernt, zusammen mit seinem Hundeführer ein ihm zugewiesenes Gebiet schnell und selbständig abzusuchen. Für den Grundgehorsam und Sozialisierung des Hundes ist zusätzlich die entsprechende Zeit einzuplanen.

Die Ausbildung kann nur gelingen, wenn jeder für seine Kameraden als engagierter Helfer zur Verfügung steht. Der Hundeführer wird neben einer Sanitätsausbildung auch in Funk und Einsatztaktik sowie Orientierung im Gelände (Karte/Kompass) geschult und bekommt auch die Erste Hilfe am Hund vermittelt. Diese Kenntnisse werden jährlich aufgefrischt; das Team wird im Abstand von 24 Monaten geprüft. Die Ausbildung eines Teams dauert ca. 2 Jahre.

Mitglieder einer Rettungshundestaffel müssen zusammenhalten. Bei uns werden Mensch und Hund in der Gemeinschaft ausgebildet. Wer Freude und Erfahrung an der Arbeit mit Hunden hat, kann bei uns mitmachen. Mitbringen sollte man Hundeverstand, Teamgeist, Engagement, viel Zeit, körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit. Auch Helfer ohne Hund werden benötigt. Der Hund sollte eine gute Sozialisierung, Menschenliebe und die entsprechenden körperlichen Voraussetzungen mitbringen. Ein bereits vorhandener Grundgehorsam ist wünschenswert. Er darf nicht ängstlich sein und keine Aggressionen gegenüber Menschen haben. Außerdem sollte er über einen ausgeprägten Spiel- und Beutetrieb verfügen.

Ansprechpartner

Timo Griebel
Leitung Rettungshundestaffel

Tel.: 0 92 61 / 50 677-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

DogsFunFair

unser Partner

Mit DogsFunFair oder besser Tim und Steffi stehen wir schon einige Jahre eng in Verbindung. Aus ihrer Begeisterung zu Hunden an Hundemessen, Veranstaltungen und der Hundemesse „Sitz, Platz, Hier“ aus Coburg entstand DogsFunFair.
Mit ihrer Leidenschaft schufen die beiden den jährlichen Hassfurter Hundeweihnachtsmarkt "DogChristmas", welcher in der Region bereits zu einer festen Institution geworden ist.

Unsere Staffelmitglieder

Timo Griebel mit Lanny, Finn (gepr. Rettungshunde) und Connor

Staffelleiter und fachl. Leiter

Lanny wurde 2015 kurz vor Silvester in der Oberpfalz geboren. Viele halten ihn für einen Mischling. Doch er ist ein Border Collie aus reinster Hütelinie. Er hat unglaubliche Ausdauer und Arbeitswillen, was das Rettungshundetraining zu einer wahren Freude macht. Der verschmuste Kerl tobt begeistert im Wasser, ist ein leidenschaftlicher Schwimmer und liebt es, mit seinen Border Kumpels um die Wette zu rennen. Außerdem hortet er jedes Spielzeug, was er finden kann.


Connor ist ein Border Collie und Weihnachten 2023 geboren. Der kleine Fratz ist verfressen, liebt Menschen und kann auch schon lautstark zum Spiel auffordern. Zuhause, wie es sich für ein Christkind gehört, sammelt er mit Leidenschaft Spielzeug, welches er stolz in seiner Schlafbox bunkert. Connor soll einmal in Lanny s Fußstapfen treten und in der Flächensuche Verbeller werden.

Finn war ein Border-Collie, der 2010 aus dem Coburger Tierheim zur Familie Griebel kam. Als Flächensuchhund war der kleine "Professor" nicht nur schnell und ausgefuchst, er meisterte sogar die ASB Vorprüfung zum Mantrailer.
Bei Vorführungen war er immer der Star. Ob Winken, Totstellen oder Abseilen, Finn war für alles zu haben. Privat liebte er es, Tricks zu lernen, Frisbee zu spielen und ausgedehnte Bergwanderungen zu unternehmen. In jungen Jahren holte er im Turnierhundesport viele Pokale. Er war ein einzigartiger Charakterkopf und vor allem im Alter verschmust und anhänglich. Bis zu seinem 14. Lebensjahr nahm er am Staffelleben teil. 2024 hat er uns verlassen. Wir werden deinen Silberblick nie vergessen lieber Finn. Du hinterlässt eine große Lücke in unserem Herzen 🖤

Anne Hähndel mit Laika (gepr. Rettungshund)

Rettungshundeführerin

Laika wurde Juli 2020 in Coburg geboren. Sie ist eine aufmerksame Mischlingshündin aus Labrador, Husky und Wolfshund und wird zum Flächensuchhund ausgebildet. Ihr hohes Bellen wird man später weit hören können. Am liebsten rennt sie durch feuchtes hohes Gras und spielt mit ihrem Ball. Privat unternimmt die "Gräfin" gerne Wanderungen in den Bergen, liebt es zu schwimmen und will am liebsten in jede Pfütze. Zuhause ist das schlaue Mädchen verschmust und verteilt auch mal feuchte Küsschen.

Björn Raab mit Luna (gepr. Rettungshund)

Rettungshundeführer

Lunaist ein Miniature Australian Shepherd und wurde 2014 geboren. Im August 2016 kam sie als Pflegehund aus dem Tierheim Bamberg zu uns und wurde prompt einen Monat später von uns adoptiert. Mit ihren 1,5 Jahren musste sie erst einmal lernen, dass außerhalb des Gartenzauns noch eine weite Welt existiert. Die anfangs schüchterne Hündin absolviert seit 2017 nunmehr selbstbewusst ihre Ausbildung zum Flächensuchhund. Trotz ihrer unscheinbaren Größe hat sie ein durchdringendes Organ. Das „Häschen“ der Staffel liebt das Rennen und lautstarke Bellen. Daheim lässt sie es eher ruhig angehen und kuschelt ausgiebig. Abwechslung bringt das gemeinsame Spielen und Toben mit ihrer Freundin Zara.

Maria Galla mit Amy

Rettungshundeführerin

Amy ist eine im Juni 2021 in der Nähe von Mühlheim geborene Weimaraner-Labrador Hündin. Das kleine Energiebündel ist klug, schnell und mit Motivation bei der Suche dabei. Am liebsten spielt Amy mit ihren „Balli“, für den sie einfach alles stehen und liegen lässt. Privat ist sie eine zurückhaltende, unglaublich liebenswürdige und verschmuste Hündin, welche für alles zu begeistern ist, sogar für andere Tiere - ihre absoluten Lieblinge sind ihre Katzen. Amy wird als Freiverweiser in der Staffel ausgebildet.

Carola Deppler mit Lucky, Yuuwa (gepr. Rettungshunde), Tami und Aiyla

Ausbilderin, ET-Bewerter, Ausbilderin "Erste Hilfe Hund" und fachl. Leiter

Lucky wurde 2007 auf einem Bauernhof geboren. Schon beim ersten Anblick passte die Chemie zwischen Frauchen und der Mischlingshündin. Lucky war eine treue Seele und vertrug sich mit allen anderen Hunden. Sie liebte es zu fressen, was nicht immer von Vorteil war, denn hin und wieder gönnte sie sich die Belohnung schon vor dem Training. Genau dieser Einfallsreichtum, ihre Loyalität und ihr absolut liebes Wesen machte Lucky sowohl in der Rettungshundearbeit als auch im Privatleben zu einem treuen Begleiter. Sie war bis zu ihrem Tode 2019 als geprüfter Rettungshund aktiv. Sie wird unvergessen bleiben 🖤

Yuuwa ist eine kleine Australierin. November 2017 hat sie den großen Teich überquert und bereits erfolgreich ihre Ausbildung zum Flächensuchhund absolviert. Sie ist eine aufgeweckte, aufgeschlossene und freundliche Hündin. Yuuwa hat immer gute Laune und ist jederzeit zu jeglicher "Schandtat" bereit. Yuuwa liebt es zu fressen und zu spielen. Freude hat sie prinzipiell an jeder Aufgabe, die man ihr gibt. Dies macht sie zu einem echten Allrounder. Mit ihrer Art und Weise ist sie ein kleiner Gute-Laune-Hund, der es schafft einem in jeder Situation ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Tami wurde 2014 als Letzter von acht Welpen geboren. Typisch Wolfshund ist Tami ein Charakterhund. Genau diese Eigenschaft gepaart mit seinem wölfischen Aussehen und seiner imposanten Größe verzaubert viele Menschen. Bereits mit 8 Wochen begann Tami die Ausbildung zum Rettungshund als Mantrailer. In der Arbeit bringt ihn nichts aus der Ruhe. Er arbeitet stets ruhig und konzentriert an der Erfüllung seiner Aufgaben. Im Privatleben widmen Tami und seine zwei Mädels sich dem Zughundesport und dem Erlernen von Tricks.

Aiyla ist die Tochter von Yuuwa und wird daher, wie ihre Mutter auch als Rettungshund ausgebildet. Eigentlich sollte aus dem Wurf kein Hund in der Familie bleiben, aber Aiyla machte eindeutig klar, dass sie hier her gehört. Irgendwann konnte man dies nichtmehr verleugnen und die "Kleine" blieb. Sie hat ein sehr großes Kuschelbedürfnis und liegt am lieben direkt an Frauchen dran. Als erstes Kommendo hat sie das Bellen gelernt. Noch heute ist dies ihre Bewältigungsstrategie in vielen Situationen. Die kleine Herzensbrecherin passt perfekt in das verrückte Rudel.

Claus Böhm mit Krümel (gepr. Rettungshund)

fachl. Leiter

Krümel ist ein Beauceron und 2018 in Tschechien geboren. Zusammen mit seinem Hundeführer Claus, der zusätzlich die Ausbildung Fachberater Hund hat, absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Flächensuchhund. Jetzt wird seine Beharrlichkeit und Ausdauer genutzt, um ihn zum Mantrailer auszubilden. Beim konzentrierten Ausarbeiten des Individualgeruchs in der Stadt begeistert er mit seiner guten Nase und seiner Lernbereitschaft. Privat ist Krümel ein liebenswertes Riesenbaby, das gerne kuschelt, aber auch beim Joggen hilft.

Michael Carl mit Rocky

stellv. Staffelleiter und fachl. Leiter

Rocky wurde 2007 geboren und war ein Labrador-Rüde.
Nach seiner Begleithundeprüfung durfte er beim Agility zeigen, was er kann. Als Rettungshund hat er die Vorprüfung zum Mantrailer bestanden.
Er liebte ausgedehnte Spaziergänge mit Freunden und auch den Genüssen des Lebens konnte er als geborener Saarländer nicht widerstehen: "Hauptsach´gudd gess!
Gschafft han mir schnell!".
Aus gesundheitlichen Gründen genoss Rocky dann mit 11 Jahren sein Rentnerdasein, doch seine Spürnase durfte er trotzdem trainieren.

Plötzlich und unerwartet ist er Anfang 2021 von uns gegangen. Wir werden ihn nie vergessen 🖤

 

Heike Schreiner mit Merle (gepr. Rettungshund) und Ted

Rettungshundeführerin

Merle ist ein Border Collie / Australien Shepard Mix und im August 2018 geboren. Das kleine Powerpaket ist schnell, schlau und bellt am liebsten für ihre Bälle. Sie ist ein kleiner Clown, für jeden Spaß zu haben, liebt Wasser und schwimmt wie ein Weltmeister.Beim Spaziergang legt sie meist die doppelte Wegstrecke zurück, doch nach getaner Arbeit entspannt sie auch gerne auf dem Sofa. Und wenn noch Pommes von Burger King abfallen, ist der Tag für sie perfekt.

Ted the old Hemp ist im Juli 2021 geboren und wurde in Kroatien als Welpe im Tierheim abgegeben. Der kleine Border Collie ist feinfühlig und gegenüber Unbekanntem noch etwas vorsichtig, doch gleichzeitig ist er auch sehr neugierig und arbeitet gerne mit Frauchen zusammen. In der Staffel wird er zum Freiverweiser ausgebildet. Privat spielt der verschmuste Bub am liebsten mit seiner Freundin Merle im großen Garten 😊.

Simone Titz mit Rocky und Balthasar (gepr. Rettungshund)

Ausbilderin

Balthasar wurde 2014 geboren und ist ein Labrahound (Vater Labrador, Mutter Bloodhound). Er hat ein ruhiges Wesen, kuschelt für sein Leben gern, ist absolut albern und ein wundervoller Krankenpfleger. Am meisten Freude hat er aber bei der „Nasenarbeit“. Er ist sehr „spurverliebt“ und verfolgt die Spuren ehrgeizig und ausdauernd. Durch seine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Mantrailer, darf er nun die Rettungshundestaffel bei der Suche nach vermissten Personen unterstützen.

Rocky kam im November 2017 zu mir. Der spanische Mischling ist Powerpaket, Schlitzohr und Kinderstar in Einem. Außerdem ist Rocky sehr ehrgeizig und hat eine hohe Auffassungsgabe. Die Jagd wäre, wenn er dürfte, sein größtes Hobby. Damit Rocky seinem Naturell entsprechen kann, durchläuft auch er nun die Ausbildung zum Personensuchhund.

                      

 

Micha Trinkwalter mit Bilbo (gepr. Rettungshund)

Rettungshundeführer

Bilbo ist 2017 in der Nähe von Kronach geboren. Als Black-bi Aussie wird er meist für einen Border Collie gehalten. Zuhause tobt er am liebsten mit seinem Lieblingsspieli "Waldi" herum. Manchmal muss er seinen müden Hundeführer beim Joggen tatkräftig unterstützen und hilft ihm bei den bergigen Anstiegen. Mit 5 Monaten ist er zur Hundestaffel gekommen und kann nun seine Lauffreude in der Flächensuche voll ausleben. Außerdem ist Bilbo häufig zur Unterstützung mit im Büro, was ihm mittlerweile sogar ein eigenes Türschild eingebracht hat.

Michael Heim mit Nala (gepr. Rettungshund)

Rettungshundeführer

Nala wurde 2021 in Bamberg geboren und ist eine Labrador Retriever Hündin. Ihre extreme Zuneigung zu Menschen, sowie ihr aufgeweckter Spieldrang, haben sie schon im Alter von drei Monaten zu unserer Rettungshundestaffel geführt. Am Liebsten lässt sie ihre Arbeit mit ihrem Tennisball oder ihr Futter belohnen, aber auch Zerrspiele wecken Ihre Motivation. Privat ist sie ein unglaublich liebenswerter Familienhund, der sich in alle Alltagslagen super integriert und immer mit dabei sein will. Sie kuschelt für ihr Leben gerne und selbst für ihre Katzenfreunde findet sich immer ein Plätzchen in ihrem Bettchen.

Leonie

Leonie ist unser jüngstes Staffelmitglied. Seit Juni 2021 begleitet sie ihren Papa Michael und dessen Hündin Nala mit voller Begeisterung zu fast allen Trainings. Am liebsten würde sie selbst sofort als Hundeführerin mit ihrem eigenen Hund beginnen. Bis dahin trainiert sie fleißig mit Rettungshund a.D. Finn, dem Staffel-Opa. Sie genießt jede Minute als kleiner Helfer, als Versteckperson oder als kleiner Trailer mit dem von Familie Griebel zur Verfügung gestellten Finn.

Manilo Stefenelli mit Kayo

Rettungshundeführer

KAYO of Hunterstone ist ein Labrador der Arbeitslinie aus jagdlicher Zucht. Er wurde im Juni 2020 im Odenwald geboren. Zu Anfangs hatte er seine Aufgabe in der Dummy Arbeit und kam mit 9 Monaten zur Rettungshundestaffel. Schon bei den ersten "Gehversuchen" in den Spielkreisen war klar - die Vermisstensuche ist genau sein Ding. Im Suchtraining ist er flott und kraftvoll unterwegs. Durch sein kräftiges Organ kann man sein Bellen auf weite Distanz hören. Kayo ist ein waschechter Labrador - es wird kein Futter verschmäht. Er macht gerne Spaziergänge im freien Feld und durch den Wald, vor allem, wenn fliegende Spielzeuge mit im Spiel sind. Seine Frisbee liebt er über alles. Viel Freude bereitet ihm das Apportieren von Dummies, gerne auch schwimmend aus dem See. Sowohl in der Flächensuche als auch grundsätzlich ist er hochmotiviert mit einem ausgeprägten "will to please".

Bettina Griebel mit Floyd, Jazzman und Neo (gepr. Rettungshunde)

Ausbilderin, ET-Bewerterin

Floyd war ein Collie-Mischling und Gründungsmitglied der Kronacher Staffel. Er wurde 2005 aus einer spanischen Tötungsstation gerettet. Für die Rettungshundearbeit musste er das Bellen erst lernen. Er suchte stets kontrolliert, zuverlässig und sehr gründlich. Am liebsten bellte er für Käse und Coburger Bratwurst. In jungen Jahren war er ein kleiner Balljunkie, wanderte gerne in den Bergen und apportierte mit Leidenschaft seinen Futterbeutel. Im Alter von 14 Jahren ist Floyd seinem Krebsleiden erlegen. Er bleibt für immer in unserem Herzen 🖤

Jazzman wurde 2013 in Nürnberg geboren. Der kleine "Murmel" war verspielt, clever und voller Power. Bereits als Welpe durfte er die Grundlagen der Rettungshundearbeit erlernen. Er war mehrfach geprüft, zuverlässig, schnell und sehr laut! Auch im Hundesport Obedience war er sehr erfolgreich. Privat wanderte er gern in den Bergen oder hat stundenlang das Meer beobachtet. Mit 10 Jahren wurde Jazzman durch eine aggressive Krebserkrankung jäh aus unserer Mitte gerissen. Er hinterlässt eine große Lücke und ist unvergessen in unserem Herzen 🖤

Neo ist ein Border Collie und 2019 in der Oberpfalz geboren. Die kleine Fledermaus hat ein feines Näschen, flinke Pfoten und liebt Spielzeug. In der Flächensuche ist er ein regelrechter Speedfreak. Zusätzlich darf er sich im Obedience beweisen. Privat hütet der freche Kerl am liebsten seinen Kumpel Lanny oder planscht im Hundepool.

Claudia Greich mit Hento (gepr. Rettungshund) und Iceman und Wolfgang Langer mit Alf

Rettungshundeführerin
Iceman, ein Blue Merle Bi Australien Shepherd, wurde im Juni 2021 in Bieberehren als waschechter Lovely Unique Aussie geboren. Bereits im zarten Welpenalter von 9 Wochen startete er seine Ausbildung zum Flächensuchhund und überzeugt dabei mit seiner großen Aufnahmefähigkeit. In kürzester Zeit verstand der kleine Quatschkopf, dass sich das Bellen an der Person lohnt und meisterte bald darauf schon kleine Suchen. Sein Glücksbringer und Kumpel Alf unterstützt ihn tatkräftig auf seinem Weg zum Rettungshund und begleitet ihn regelmäßig zu den Trainings. Zuhause hält der junge Mann seine Familie stets auf Trab, sei es, dass er sich als "Innenarchitekt" im Wohnungsumbau versucht oder sich als "Gärtner" im großen Garten austobt.

Hento, ein Blue Merle Australien Shepherd, wurde 2017 in der Nähe von Kulmbach geboren. Sein erstes Training hat der „Spatzebub“ mit 14 Wochen gemeistert und sich vom anfänglich noch sehr zurückhaltenden Welpen zu einem eifrigen und selbstbewussten Rettungshund gemausert. 2019 legte er erfolgreich die Prüfung Fläche ab.
Seine Staffelkollegen gaben ihm den Kosenamen „Staffelschönling“, denn Wasser und Schmutzpfützen jeglicher Art waren nicht so sein Ding. Die Rettungshundearbeit hat ihm aber so viel Spaß gemacht, dass er vergaß, dass er Pfützen eigentlich nicht mag. In seiner Freizeit liebte er es, seine Spielsachen herum zu tragen oder mit seinem Hundefreund Alf bei ausgiebigen Spaziergängen durch die Natur zu toben. Leider überschattete eine schwere Krankheit sein Leben. Trotz aller Bemühungen hat er 2021 den Kampf verloren. Hento wird stets in unserer Erinnerung weiterleben 🖤

Stephanie Vogel mit Baldur (gepr. Rettungshund)

Rettungshundeführerin

Baldur ist ein Ende 2020 geborener Schäferhundmischling und kam als Welpe aus der Slowakei zu uns. Schnell wurde klar, dass wir am besten im Team arbeiten. Er ist eine treue Seele im Körper eines Riesenbabys und will immer gefallen. Der Schäferhund in ihm liebt die Arbeit und er hüpft fast vor Begeisterung, wenn er die Einsatzkleidung sieht. Nach getaner Arbeit kuschelt er sich am liebsten ganz nah zu Frauchen auf die Couch. Seit Juni 2021 ist er nun schon dabei und absolviert mit viel Begeisterung und Freude die Ausbildung zum Mantrailer.

Nicole W.-Mitlacher mit Lightning

Rettungshundeführerin

R´Lightning Les Gardiens de l´ Esprit Hardi ist ein arttypischer Beauceronrüde und wurde 2022 im hessischen Modautal geboren. Mit 6 Monaten hat „der Dicke“ sein erstes Training zum Mantrailer absolviert und ist seither mit Leidenschaft dabei. Durch sein liebes und friedliches Wesen eignet er sich super zum Suchhund. Lightning ist ein absolutes Powerpaket, sehr lernfreudig, ausdauernd, kann aber auch ein kleiner Chaot sein. Zuhause spielt und rauft er gerne mit seiner Hundefreundin Perle. Auf den Gassirunden ist Rennen seine Leidenschaft und da macht er seinem Namen auch alle Ehre. Abends fordert er immer noch seine Schmuseeinheiten ein, vergisst dabei jedoch oft, wie schwer er ist. Mit 48 kg eignet man sich einfach nicht zum Schoßhund, jedoch stellt auch keiner in Frage, ob das Riesenbaby seine Familie beschützen könnte.

Theresa Zahorka mit Sam (gepr. Rettungshund)

Rettungshundeführerin

Sam ist 2014 geboren und ein Golden Retriever. Zumindest auf Papieren, denn von seinen Staffelkollegen wird er liebevoll "Die Wildsau" genannt. Und dies ist nicht unberechtigt, denn wie es sich für solch eine gehört, macht er bei der Suche alles nieder, was ihm in die Quere kommt. Dornen, liegende Baumstämme und dichter Bewuchs können einen Sam nicht bremsen.
Und zu bremsen ist er auch privat nicht. Sam ist immer voller Tatendrang und am liebsten mit seinem Frauchen "on Tour". Egal ob schwimmen, joggen, longboarden, oder bergwandern. Bereits als Welpe hat Sam seine Nase mit Dummytraining geschult, sodass es ihm nach diesen 1 1/2 Jahren leicht fiel, seine Nase auf "Mensch" umzustellen.

 

Jule Trinkwalter mit Charlie (gepr. Rettungshund)

Rettungshundeführerin

Charlie ist 2017 geboren und kam aus der Nähe von Würzburg zu uns. Bereits beim ersten Besuch war klar, dass es sich um den gesuchten Traumhund handelt. Er ist ein Red Merle Australian Shepherd und besticht vor allem durch seine schnelle Auffassungsgabe. In kürzester Zeit erlernt er neue Tricks und bewerkstelligt gestellte Aufgaben. Dementsprechend will er gefordert werden, insbesondere geistig. In der Flächensuche hat sich gezeigt, dass er es viel spannender findet als Rückverweiser zu arbeiten statt als Verbeller. Im Alltag ist ausgiebiges Kuscheln und Schmusen angesagt.

Suche in Wald und Wiese

Flächensuchhunde

Flächensuchhunde werden angefordert, wenn größere Gebiete, z. B. Waldstücke oder Felder und Wiesen möglichst schnell nach einer vermissten Person abgesucht werden müssen.  

Wenn der Mensch etwas sucht, benutzt er seine Augen oder er muss in übersichtlichem Gelände mit langen Stangen im Gebüsch herumstochern. Dazu braucht es oft Hundertschaften der Polizei. Sie bilden lange Suchketten suchen Schulter an Schulter vorrückend nach der vermissten Person.  Je unübersichtlicher das Gelände ist, umso personal- und zeitaufwendiger wird das Ganze. Der Suche mit einer Wärmebildkamera vom Hubschrauber aus, sind auch Grenzen gesetzt.

Hier spielen vor allem die Tageszeit, die Außentemperatur und die Geländebeschaffenheit eine große Rolle.

Ein ausgebildetes Rettungshundeteam ersetzt ca. 50 Personen einer menschlichen Suchkette. Ein Hund besitzt ca. 220 Millionen Riechsinneszellen (im Vergleich: der Mensch ca. 5 Millionen). Ein Rettungshund stöbert nach menschlicher Witterung und kann selbst bei schlechter Sicht und dichtem Unterholz einen Mensch in 500 Metern riechen und orten. Die Suche mit Hunden ist daher jederzeit möglich.

Wird der Hund fündig, zeigt er dies zuverlässig an. Das kann einerseits durch Verbellen geschehen, was bedeutet, dass der Hund in unmittelbarer Nähe der aufgefundenen Person bleibt und so lange bellt, bis der Hundeführer eintrifft. Eine weitere Anzeigeart ist das Rückverweisen. Hier läuft der Hund  zum Hundeführer zurück und bellt oder springt ihn an, um seinen Fund anzuzeigen. Gemeinsam mit dem Hundeführer geht es dann zur gefundenen Person.

Um einen einheitlichen Ausbildungsstand gewährleisten zu können, müssen sich Flächensuchhunde alle 24 Monate einer Prüfung (nach GemPPO) unterziehen. Daher ist regelmäßiges und effektives Training wichtig, um die Einsatzfähigkeit zu erhalten.  

Der Person auf der Spur

Mantrailer

Jeder Mensch hat einen ganz individuellen Geruch, ähnlich einem Fingerabdruck.

Hat man die Möglichkeit, eine vermisste Person direkt vom letzten Sichtungspunkt aus suchen zu können, ist der Mantrailer die erste Wahl. Mantrailer oder Personenspürhunde folgen dem Individualgeruch der vermissten Person.

Damit der Hund weiß, welcher Spur er folgen soll, erhält er einen Geruchsartikel. Dies ist meist ein Kleidungsstück der vermissten Person. Es kann jedoch auch extra ein Geruchsträger angefertigt werden.


Wichtig ist, dass es sich ausschließlich um den Individualgeruch der Person handelt und Mischgerüche vermieden werden.

Die Suche wird an der Stelle begonnen, an der die vermisste Person ganz sicher das letzte Mal gesehen wurde.  Der Hund nimmt den Geruch aus der Umwelt auf und folgt ihm bis zum Schluss. Hierbei darf er sich nicht von den Geschehnissen um ihn herum ablenken lassen. Und er soll hierbei immer der jüngsten Spur folgen.

Mantrailer eignen sich besonders für die Suche nach verwirrten Menschen oder Kindern in bewohnten Gebieten und Städten, da sie an der Leine arbeiten. Es spielt für den Hund keine Rolle, ob er in der Stadt oder in natürlicher Umgebung sucht. Er folgt immer dem Individualgeruch der vermissten Person, auch über lange Strecken.

Hat er die gesuchte Person gefunden, zeigt er dies durch Vorsitzen, Anspringen oder Anbellen an. Auch das Ende einer Spur (Person ist zum Beispiel in einen Bus eingestiegen) muss der Hund anzeigen. Ebenso ist es wichtig, dass der Hund anzeigt, wenn es gar keine Spur gibt. Dies macht die Ausbildung so umfangreich und spannend.

Für Mantrailer gibt es im ASB eine eigene Prüfungsordnung, um auch hier einen hohen Ausbildungsstandard zu gewährleisten.   

Eine Zusammenarbeit mit Flächensuchhunden ist im Einsatz sinnvoll.

Das solltest Du mitbringen

Voraussetzungen Hundeführer

Der Hundeführer wird in einer mehrjährigen Ausbildung sorgfältig auf seine Aufgaben vorbereitet.

Neben einer Sanitätsausbildung werden Kenntnisse in Einsatztaktik, Sicherheit im Einsatz, BOS- Funk, Orientierung im Gelände, Kynologie und Erste Hilfe am Hund vermittelt.

Ein Rettungshundeführer ist im Einsatz hohen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Daher sind Gesundheit und körperliche Fitness, sowie seelische Ausgeglichenheit wichtige Voraussetzungen.

Die Rettungshundearbeit konfrontiert den Hundeführer ständig mit neuen Situationen und Schwierigkeiten. Der Hund hat eine sehr feine Antenne für die psychische Verfassung seines Hundeführers. Um gute Arbeit abzuliefern sollte sich dieser daher sicher und ruhig verhalten können.   

Im Einsatz kann keiner vorhersehen, ob und in welchem Zustand man die vermisste Person auffindet. Die Verantwortung, mit seinem Hund ein Waldgebiet abgesucht und niemanden gefunden zu haben, kann Fragen aufwerfen und belastend sein. Habe ich auch alles abgesucht? Hätte der Hund einen Fund wirklich angezeigt? Solche Fragen stellt sich wohl jeder Hundeführer einmal nach einem Einsatz, denn schließlich kann ein Menschenleben von ihm abhängen.

Auch Disziplin, Zuverlässigkeit und Integrationsfähigkeit sind unverzichtbar. Man sollte bereit sein, Kritik anzunehmen sowie Absprachen einzuhalten. Mitglieder einer Rettungshundestaffel sind keine "Einzelkämpfer", sondern es ist enormer Teamgeist gefordert!  Diese Punkte klingen vielleicht  selbstverständlich, dennoch scheitert an ihnen so manch angehender Rettungshundeführer.

Die Ausbildung ist umfangreich, kostenintensiv  und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Wir trainieren die reine Sucharbeit  2 x pro Woche, damit der Hund lernt, zusammen mit seinem Hundeführer ein ihm zugewiesenes Gebiet schnell und selbständig abzusuchen. Für den Grundgehorsam und Sozialisierung des Hundes ist zusätzlich die entsprechende Zeit einzuplanen. Die Ausbildung kann nur gelingen, wenn jeder für seine Kameraden als engagierter Helfer zur Verfügung steht.

Welche Hunde sind geeignet?

Voraussetzungen Hund

Im Idealfall hat ein Rettungshund eine mittlere Größe. Ein Waldstück mit dichtem Brombeerbewuchs kann einem sehr kleinen Hund Probleme bereiten. Wiederum sehr große und schwere Hunde sind oft eher die gemütlichen Tiere, die keinen großen Spaß an Spiel und Bewegung haben.

Übermäßiges Fell oder rassespezifische Besonderheiten sind bei Ausbildung, Training und Einsatz nicht zu unterschätzende Kriterien. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gesundheit, damit der Hund einige Jahre in Top-Form für Einsätze zur Verfügung steht. Da die Ausbildung im Durchschnitt 2 Jahre dauert, wird nur mit jungen Hunden das Training begonnen.

Menschenfreundlichkeit ist eine Grundvoraussetzung. Er darf weder Angst vor fremden Personen haben, noch sollte er unsicher oder misstrauisch sein. Von Vorteil ist eine hohe Belastbarkeit, sowie Ausgeglichenheit und Nervenstärke. Glatter Bodenbelag, Lärm oder andere Hunde sollten einen Rettungshund wenig beeindrucken.

Letztendlich sind Motivierbarkeit,  Arbeitsfreude und eine gewisse Selbständigkeit für das Training unerlässlich. Ist der Hund also für Futter und/oder Spiel zu begeistern, ist er verträglich, schätzt er auch fremde Personen und hat er einen kontrollierbaren Jagdtrieb, dann bringt er bereits eine gute Grundlage für einen Rettungshund mit.

Aktive Teilnahme oder Spende?

Unterstützen Sie uns

Es gibt viele Möglichkeiten, wie sie uns unterstützen können. Sei es durch aktive Teilnahme mit Ihrem Hund, oder durch eine helfende Hand im Training oder Einsatz.

Unsere Ausbildung ist zeitaufwendig und kostenintensiv. Sie können daher als förderndes Mitglied im Kreisverband Kronach beitreten oder uns eine direkte Geldspende zukommen lassen.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, stellen sie Suchgebiete zur Verfügung. Geeignet sind Waldgebiete mit mindestens  50.000 qm Fläche, Firmengelände, Schulen, Sportplätze  oder ähnliches.

Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns herzlich bei den Bayerischen Staatsforsten und allen anderen, die uns derzeit schon kräftig unterstützen!

Natürlich sind wir auch für Sachspenden dankbar. Falls Sie uns etwas zukommen lassen möchten, kontaktieren Sie uns einfach per Email:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spendenkonto: DE 34 7715 0000 0101 4130 11 Sparkasse Kronach
Stichwort: Rettungshundestaffel

Mitmachen

Nachwuchs erwünscht

Sie sind sozial engagiert? Sie haben Hundeerfahrung und einen motivierten Junghund? Vielleicht ist auch für Sie die Mitarbeit  in einer Rettungshundestaffel die ideale Beschäftigung. Wir suchen ständig nach Helfern und neuen Teams.

Wer für sich und seinen vierbeinigen Freund eine erfüllende Aufgabe sucht, kann uns gerne beim Training besuchen und nähere Einblicke bei einem Schnuppertraining  mit dem eigenen Hund sammeln.

Auch ohne Hund kann man bei uns mitmachen, denn zu einer guten Rettungshundestaffel gehören auch Helfer, die die geprüften Teams im Einsatz und auch während der Ausbildung unterstützen.

Schreiben sie uns einfach eine Email oder rufen Sie uns an.

Wie alles begann

Die Geschichte der Rettungshunde

Heutzutage sind speziell ausgebildete Hunde, die verschüttete oder vermisste Personen suchen und finden, fast eine Selbstverständlichkeit.  Unwillkürliche denken wir da an die Lawinensuchhunde.  Doch das war nicht immer so. Seit tausenden Jahren hat der Mensch eine gewisse Beziehung zu Hunden.  Eine lange Zeit,  in welcher der Mensch lernte, die besonderen Fähigkeiten und Vorzüge des Hundes zu nutzen.  Und eine Freundschaft der ganz  besonderen Art hat sich entwickelt. Der Hund wurde zum treuesten Gefährten des Menschen.  Doch obwohl es  in den Geschichtsbüchern viele Berichte von Hunden gibt, die dank ihrer Nase Menschenleben retten,  sollte bis zum Anfang des 19.Jahrhundert dauern, bis diese Art der Spürfähigkeit der Hundenase systematisch genutzt wurde.

Seit Mitte des 17.Jahrhunderts züchteten die Mönche im Kloster und Hospiz St. Bernhard in der Schweiz eigene Hunde, die Vorfahren der heutigen Bernhardiner. Ihre Aufgabe war es, den verschneiten Weg zum Hospiz zu finden. Berichte aus dieser Zeit beschreiben, dass diese Hunde, verirrte oder im Schnee verschüttete Menschen zum Kloster führten, und ihnen so das Leben retteten. Der berühmteste unter ihnen war Barry. Er alleine soll zwischen 1800 und 1812 über 40 Menschen das Leben gerettet haben. Somit kann man hier vom ersten Schritt in Richtung Rettungshundearbeit sprechen. Die Bernhardiner bildeten lange Zeit eine Ausnahme.

Der Krieg gab Anstoß, sich weitere Gedanken über die Verwendung von Hunden zu machen, zunächst als Melder oder zum Transport von Munition.

1890 begann der Tiermaler Jean Bungartz mit der Ausbildung von Hunden im Sanitätsdienst, die verwundete Soldaten aufspüren sollten. Er gründete 1890 den Deutschen Verein für Sanitätshunde, der auf freiwilliger Basis die Verantwortung für die Ausbildung der Sanitätshunde übernahm.

Erst der erste Weltkrieg brachte einen Aufschwung ins Sanitätshundewesen. Waren es zum Ausbruch des Krieges nur knapp ein Dutzend, so wurden es im Verlauf des Krieges ca. 4000 Sanitätshunde. Mehr als 30.000 Hunde dienten insgesamt  im Ersten Weltkrieg an der deutschen Front als Wächter, Melder oder Sanitätshelfer. Sie waren so gefragt, dass geeignete Hunde ihren Eigentümern einfach weggenommen wurden. Leider konnten weniger als zehn Prozent nach Kriegsende ihren früheren Besitzern zurückgegeben werden. Viele Hunde waren im Geschoßhagel gefallen oder blieben nach der Rückkehr der Heere verschollen.

Es war wiederum die Schweiz, die einen weiteren Schritt in Richtung zivile Rettungshundearbeit tat. 1940 begann Ferdinand Schmutz mit der systematischen Ausbildung von Lawinensuchhunden und veröffentlichte 1954 darüber sein Buch „Mein Hund“.

Mit Beginn des zweiten Weltkrieges stieg wieder der Bedarf an Rettungshunden. An allen Fronten waren über 200.000 Hunde im Einsatz. Auch hier wurden die Besitzer geeigneter Hunde  von der Wehrmacht  kurzerhand enteignet. Es gab nun den Sanitätshund, heute Flächensuchhund, und den Lawinensuchhund. Allein auf deutscher Seite starben 25.000 Hunde.

In England fing man in den letzen Jahren des zweiten Weltkrieges damit an, Hunde auch in Trümmern zerbombter Häusern einzusetzen.

Nach dem Ende des Krieges verbreitete sich die Idee des Trümmerhundes auch außerhalb Englands. 1954 übernahm in der BRD der Bundesluftschutzverband, später umbenannt in Bundesverband für Selbstschutz, die Ausbildung von Rettungshunden.1968 begann man wiederum in der Schweiz mit der Ausbildung von Katastrophenhunden. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.