Zum Hauptinhalt springen

Drohnengruppe  ASB Kronach

Die Drohnengruppe des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Kronach ist eine spezialisierte Einheit, die moderne Drohnentechnologie für verschiedene Rettungs- und Sicherheitsaufgaben einsetzt. Diese Gruppe besteht aus geschulten und erfahrenen Mitgliedern, die Drohnen zur Erkundung, Überwachung und Dokumentation bei Einsätzen nutzen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung bei Such- und Rettungsaktionen, die Lageeinschätzung bei Naturkatastrophen und Großschadenslagen sowie die Rehkitzrettung.

 

Weitere Informationen auf einen Blick:

Das treibt uns an

Was ist unser Motiv?

Durch den Einsatz von Drohnen mit hochauflösenden Kameras und Wärmebildtechnik können wir als Drohnengruppe des ASB-Kronach schnell und präzise Informationen über Einsatzorte liefern, vermisste Personen lokalisieren und Tiere in landwirtschaftlichen Flächen aufspüren. Diese Effizienz verbessert die Reaktionszeit und reduziert das Risiko für Einsatzkräfte. Die Drohnengruppe trägt damit wesentlich zur Optimierung der Einsatzkoordination und zur Sicherstellung eines effektiven Katastrophenschutzes in der Region bei.

Ansprechpartner

Mario Jäckisch
Leitung Drohnengruppe

Tel.: 0 92 61 / 50 677-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einsatzmöglichkeiten

Ein zentraler Einsatzbereich ist die Erkundung und Überwachung von Einsatzorten. Drohnen ermöglichen es, schnell und sicher einen Überblick über unübersichtliche oder gefährliche Gebiete zu gewinnen. Sie können live hochauflösende Bilder und Videos übermitteln, was eine zeitnahe Lageeinschätzung und Entscheidungshilfe ermöglicht. Insbesondere bei Großschadenslagen, Naturkatastrophen oder unklaren Gefahrenlagen bieten sie wertvolle Informationen ohne Risiko für Einsatzkräfte.
Drohnen werden zudem zur Dokumentation und Beweissicherung eingesetzt. Sie liefern präzise Luftaufnahmen, die in der Nachbereitung von Einsätzen oder zur Aufklärung von Unfällen und Straftaten genutzt werden können. Zusätzlich können Drohnen zur Unterstützung von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten bei speziellen Aufgaben wie Gefahrstoffmessungen oder der Übertragung von Kommunikationssignalen in abgelegenen Gebieten eingesetzt werden.

Ehrenamt "Überflieger"

Suchst Du gerne die Nadel im Heuhaufen?

Als Drohnenpilot/in hast du alles im Blick.

Unsere Ehrenamtlichen werden auf die verschiedenen Einsatzszenarien umfassend vorbereitet. Durch regelmäßiges Flugtraining und Fortbildungen erhältst Du das notwendige Know-How, um im Ernstfall das Team unterstützen zu können.

Wenn Du also technikaffin bist und dich auch nicht davor scheust auf unwegsamen Gelände unterwegs zu sein, dann bist du bei uns genau richtig.  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.